Nach ihrem Studium an der LMU München in Neuerer deutscher Literatur sowie Germanistische Linguistik und Kommunikationswissenschaft, begann Daniela Tewes ihre berufliche Laufbahn mit einem Volontariat bei der PR-Agentur Heigl & Meyer in München im Jahr 1998.
Nach ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Texterin und Lektorin trat sie 2014 in die gwt Starnberg (Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung im Landkreis Starnberg mbH) ein. Dort übernahm sie 2016 die Position der Regionalmanagerin für den Landkreis Starnberg und leitete das StMWi-Förderprojekt zur Kultur- und Kreativwirtschaft.
Seit 2022 ist sie Herausgeberin des regionalen Wissensmagazins SAM, das ebenfalls im Rahmen eines StMWi-Förderprojekts im Regionalmanagement entwickelt wurde. Zudem ist Daniela Tewes seit Mai 2022 Vorstandsmitglied bei PULSIV – Verband der Kultur- und Kreativwirtschaft StarnbergAmmersee e. V., wo sie sich für die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region engagiert.
Austausch mit anderen Städten oder Landkreisen ist enorm wertvoll, es spart Zeit und Ressourcen. Außerdem fehlt der Kultur- und Kreativwirtschaft eine Lobby, deshalb ist es immer gut, wenn viele an einem Strang ziehen.