Caroline Hoffmann leitet seit Mitte Juni 2022 das Smart-City-Projekt Labor der kreativen Köpfe in der Kreativbehörde der Stadt Regensburg. Hier beschäftigt sie sich unter anderem mit den Themen Mindset, Transformation und interdisziplinäres/ko-kreatives Arbeiten in Verwaltungen und hat im Labor der kreativen Köpfe Methoden entwickelt, um Kreativwirtschaft und Verwaltung gemeinsam an Problemlösungen arbeiten zu lassen. Zuvor war sie seit 2019 im Museum für Zeitgenössische Kunst in Luxemburg (MUDAM) angestellt, wo sie das pädagogische Programm für Erwachsene konzipierte und durchführte. In den Jahren 2016-2018 absolvierte sie ihren Master an der Erasmus University in Rotterdam im Bereich Cultural Economics and Entrepreneurship (Kultur- und Kreativwirtschaft und Gründung in der Kultur- und Kreativwirtschaft), den sie mit der Masterarbeit für das MUDAM zum Thema „Entscheidungsprozess von Finanzakteuren – eine Fallstudie zu Finanzierungsstrategien für Museen” abschloss.
Foren dieser Art sind eine gute Möglichkeit für persönliche Aufeinandertreffen und das Entdecken neuer und spannender Projekte und Persönlichkeiten aus Bayern.