- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Wir fördern kreative Menschen, kreative Denkweisen, kreative Orte und kreative Wertschöpfung – für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt – kurz: Wir fördern das Kreative.“
Mit diesem Missionstatement tritt die kommunale Kreativwirtschaftsförderung in Regensburg an und folgt der Vision der Kreativen Stadt und dem Zukunftsbild eines grünen, produktiven und gerechten Regensburgs.
Dem liegen zwei Zielsetzungen zugrunde: Einerseits soll die Branche der Kultur- und Kreativwirtschaft im Sinne der klassischen Wirtschaftsförderung vor Ort entwickelt und der vielseitige Wirtschaftsstandort Regensburg damit weiter in seiner Zukunftsfähigkeit und Strahlkraft über Bayern hinaus gestärkt werden. Andererseits gilt es, im Sinne einer strategischen Standortförderung, das Potential der Kreativen, deren Denkweisen, Expertise und Impulse an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Kultur und Stadtentwicklung so einzusetzen, dass Regensburg im Ganzen davon profitiert.
Kurz: Die Stadtverwaltung in Regensburg fördert die Kultur- und Kreativwirtschaft als Wirtschaftsbranche und lädt sie gleichzeitig ein, die Zukunft der Stadt mitzugestalten. Daraus ergibt sich eine Vielfalt an Angeboten und Projekten, mit denen das Potential von Kreativität für Regensburg genutzt werden soll. Der Kreativwirtschaftsförderung kommt dabei innerhalb der Verwaltung die Rolle eines Intermediäres zu. Darüber spricht Sebastian Knopp, Leiter der Kreativbehörde Regensburg in München.