- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wie müssen Räume beschaffen sein, damit sie kultur- und kreativwirtschaftliches Forschen, Entwickeln, Produzieren und Vermarkten ermöglichen? Mehr noch: Wie kann man durch die bewusste Gestaltung von Räumen die ästhetische Kreativität (aka den schöpferischen Akt) unterstützen und befördern, um im Sinn der aktuellen Industriestrategie der Europäischen Kommission sowie der Ziele des gerade neu konstituierten EIT KIC Culture & Creativity mehr und disruptivere marktschaffende Innovationen schneller zu realisieren? Der Vortrag gibt einen einführenden Impuls, um anschließend mit den Gästen über Antworten auf diese Fragen ins Gespräch zu kommen.